Weiterbildung

 

Schulbereich

BSGL-Kurse der kantonalen Lehrerweiterbildung

Die Kursadministratorinnen des BSGL organisieren zusammen mit der Abteilung Weiterbildung des Bildungsdepartementes verschiedene logopädiespezifische Kurse. Die inhaltliche Planung liegt bei den Kursadministratorinnen, während das Bildungsdepartement die Anmeldungen entgegennimmt und die Einladungen versendet.

Ideen, Wünsche, Fragen und Anregungen können Sie gerne an weiterbildung@bsgl.ch weiterleiten.

 

Kurs-Anmeldung

Die Anmeldung zu den BSGL-Kursen nimmt die kantonale Lehrerweiterbildung entgegen. Online-Anmeldungen sind ab Mittwoch, 15. November 2023, 17.00 Uhr möglich.

Hier gelangen Sie auf die Seite der kantonalen Lehrerweiterbildung (Kapitel 1 Pädagogik, 13 Sonderpädagogische Massnahmen).

 

BSGL-Kurse 2024

Im Jahr 2024 finden folgende kantonale Weiterbildungskurse für Logopädinnen und Logopäden statt. Diese wurden durch den BSGL organisiert.

  • Frühe Grammatiktherapie im interaktionellen Kontext (Kurs 1318)
    Frau Nina Szammer
    Dauer: 2 Tage
    Datum: Freitag, 8. März und Samstag, 9. März 2024
     
  • Das Haus des Schreibens - Fundierte Früherkennung, Förderdiagnostik und Förderung rechtschreibschwacher Kinder (Kurs 1319)
    Frau Dr. Petra Küspert
    Dauer: 1 Tag
    Datum: Freitag, 3. Mai 2024
     
  • Das Haus des Lesens - Fundierte Früherkennung, Förderdiagnostik und Förderung leseschwacher Kinder (Kurs 1320)
    Frau Dr. Petra Küspert
    Dauer: 1 Tag
    Datum: Samstag, 4. Mai 2024
     
  • Stottern im Kindesalter (Kurs 1321)
    Frau Dr. phil. Patricia Sandrieser
    Dauer: 2 Tage
    Datum: Freitag, 14. Juni und Samstag, 15. Juni 2024
     
  • Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T) (Kurs 1322)
    Frau Inula Groos
    Dauer: 2 Tage
    Datum: Donnerstag, 8. August und Freitag, 9. August 2024
     
  • Komm!ASS® - Interaktion und Kommunikation bei Kindern im Autismus-Spektrum (Kurs 1323)
    Frau Ulrike Funke
    Dauer: 2 Tage
    Datum: Freitag, 8. November und Samstag, 9. November 2024

 

Erwachsenenbereich

Vom BSGL organisiert

Am Samstag, 09. Dezember 2023 findet eine Weiterbildung zum Thema "Strukturelle Zusammenhänge in der Dysphagie - Wie Faszien die Funktion des Schluckens beeinflussen" statt. Dieser Kurs wurde vom BSGL selbst organisiert und ist für alle BSGL-Mitglieder gratis.

Hier gelangst du zu weiteren Informationen und zum Anmeldeformular.

 

SAL-Weiterbildungen

Die SAL bietet verschiedene Weiterbildungen für Logopädinnen und Logopäden an, die im Erwachsenenbereich tätig sind an.

Weiterbildungen SAL 2024

Auf der Webseite der SAL kann man sich für die Kurse anmelden.

Alle Bereiche

DLV-Tagung

Am Samstag, 20. Januar 2024 findet die nächste DLV-Tagung statt. Auf der DLV-Website kannst du dich direkt online anmelden und das Weiterbildungsprogramm anschauen.

 

CAS in Ess-, Trink- und Schlucktherapie bei Kindern

Ab dem kommenden Frühjahr 2024 wird erneut der CAS in Ess-, Trink- und Schlucktherapie bei Kindern angeboten. Die Weiterbildung wird vom Kinderspital Zürich an der Universität Zürich durchgeführt und richtet sich an Fachpersonen aus dem therapeutischen Bereich der Logopädie, Ergotherapie oder Physiotherapie. Im Flyer sind weitere Informationen zu finden.

 

Therapie Raum

BSGL-Mitglied Prisca Rigassi Sommer bietet verschiedene Kurse zum Thema Stimme, Atmung, Körper und Mediation an. Ebenfalls leitet sie einen Chor für Aphasiker. Weitere Informationen findet ihr auf ihrer Homepage.

www.therapie-raum.ch

Andere Anbieter