Erwachsenenbereich

Logopädie im Erwachsenenalter

Wenn Menschen die Sprache einmal erworben haben und problemlos benutzen können, so bedeutet es noch nicht, dass ihnen diese Fähigkeit ein Leben lang erhalten bleibt. Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens treten häufig nach Hirnverletzungen (beispielsweise Hirnschlag, degenerative Erkrankungen, Tumoren) auf. Solche Störungen können aber auch nach einer Operation, beispielsweise der Entfernung des Kehlkopfes, auftreten. Es gibt noch weitere Gründe, weshalb die Sprache, das Sprechen, der Stimmklang oder das Schlucken erschwert sein können. 

Unter diesem Link hat der Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband die häufigsten Störungsbilder beschrieben.

Die Kosten für die Logopädietherapie im Erwachsenenalter übernimmt die Krankenkassen. Deshalb können Erwachsene nur bei Logopädinnen und Logopäden abgeklärt und therapiert werden, welche von der Krankenkasse anerkannt sind. 

Therapiestellen

Selbsthilfegruppen

Aphasie Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen Schweiz

Plauderegge in Wil - ein Treff für Aphasiker*innen

Zur Homepage von Aphasie suisse

 

Kehlkopfoperierte

Kehlkopfoperierte Schweiz (Homepage)

Patienteninformationen
Arthur Vogel, 044 850 17 22
Doris Kast, 044 856 17 37